Austoben — Austoben, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, bis zu Ende toben, so wohl eigentlich, als figürlich. Einen austoben lassen. Den Most, das Bier austoben lassen. Die Jugend muß austoben. Ingleichen aufhören zu toben. Die Angst, die dich… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
austoben — (sich) die Hörner abstoßen * * * aus|to|ben [ au̮sto:bn̩], tobte aus, ausgetobt <+ sich>: 1. sehr toben, wüten: der Sturm hat sich ausgetobt und einige Häuser zerstört. 2. a) seinem Gefühl, seiner Stimmung freien Lauf lassen, sich nicht… … Universal-Lexikon
austoben — ablassen, abreagieren, auslassen; (geh.): ausleben; (ugs.): Dampf ablassen, sich Luft machen; (Psychol.): ausagieren. sich austoben a) herumtollen, toben, umhertollen, sich verausgaben; (ugs.): sich austollen, herumtoben, umhertoben; (salopp):… … Das Wörterbuch der Synonyme
austoben — aus|to|ben ; sich austoben … Die deutsche Rechtschreibung
austoben, sich — sich austoben V. (Mittelstufe) wild herumlaufen und schreien, ungezügelt spielen Synonym: sich austollen (ugs.) Beispiel: Die Kinder haben sich im Freien ausgetobt … Extremes Deutsch
austoben — uttoube … Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch
austollen — aus||tol|len 〈V. refl.; hat〉 sich austollen sich austoben, lärmen, fröhlich sein u. umherspringen (Kinder) * * * aus|tol|len, sich <sw. V.; hat (ugs.): sich vergnügt ↑ austoben (1 a): hier können die Kinder sich nach Herzenslust a. * * *… … Universal-Lexikon
abtanzen — das Tanzbein schwingen (umgangssprachlich); tanzen; abzappeln (umgangssprachlich); abhotten (umgangssprachlich); schwofen (umgangssprachlich) * * * ạb||tan|zen 〈V.〉 I 〈V. tr.; hat; … Universal-Lexikon
auswüten — aus|wü|ten <sw. V.; hat: sich austoben, zu Ende toben: er hat ausgewütet; <auch a. + sich:> er wütet sich wieder aus; der Sturm hat sich ausgewütet. * * * aus|wü|ten <sw. V.; hat: sich austoben, zu Ende toben: er hat ausgewütet; Im… … Universal-Lexikon
ausleben — sich ausleben sich austoben, das Leben voll genießen/auskosten, es sich gut gehen lassen, sich nichts versagen, ungebunden leben, sich voll entfalten; (ugs.): sich austollen; (meist geh.): es sich wohl sein lassen. * * *… … Das Wörterbuch der Synonyme